"McBride ist ein unermüdlicher Fabulierer, ein begnadeter Geschichtenerzähler, dessen Satzkaskaden von enormer Komik sind und immer wieder höchst elegant Raum und Zeit transzendieren."
Marcus Müntefering, Der Spiegel
"Und so zeigt ›Der heilige King Kong‹ einmal mehr die Kunst von James McBride, der komplexen Diskussion um Rassenfragen und Diskriminierung eine menschliche und humorvolle Dimension zu geben."
Sylvia Griss, Bayern2 Diwan
"›Der heilige King Kong‹ auf jeden Fall ist ein gewaltiges, wuchtiges Epos mit einem utopischen Vorschein."
Thomas Wörtche, Deutschlandfunk Kultur
"Es sind die zarten Geschichten vom Leben und Überleben in einer harten Welt, die dieses Buch zu einem großartigen Roman machen."
Torsten Unger, MDR
"›Der heilige King Kong‹ ist ein Meisterwerk."
Galore
"Pures Lesevergnügen. … Ich habe lange nicht mehr eine so tolle, filmreife Geschichte gelesen."
Ute Büsing, rbb Inforadio
"Meisterhaft hat es McBride mit ›Der heilige King Kong‹ erneut verstanden, bei all dem Elend eine niederschmetternde Tristesse zu vermeiden."
dpa
"McBride erzählt mit ganz viel Liebe zum Detail, ihm gelingen trotz des ernsten Themas urkomische Szenen."
Christof Ernst, Sonntag Expresse
"›Der heilige King Kong‹ ist der genialste Zeitvertreib der Welt. Es gibt kaum etwas Grandioseres."
literaturmarkt.info